Prozesse und Abläufe
Automatisierung durch digitale Tools

Was wäre die Industrie ohne Digitalisierung? Können Sie sich vorstellen, ohne Multiplikation in der Mathematik auszukommen?
 
Wissen Sie noch wie Sie die Multiplikation erlernt haben? Die Grundlage dazu ist die Addition! Daraus ergibt sich eine Analogie in der Industrie.
 
Wird der analogen Prozess verstanden, so kann beurteilt werden wo ein digitaler Prozess sinnvoll und effektiv ist um damit schneller zum Ziel komme, so wie in der Multiplikation.
 
«Wir machen Ihre analogen Prozesse transparent, übersichtlich und bereit für die Digitalisierung.»

Automatisierte Prozessoptimierung: Durch die Analyse von Daten können Engpässe oder ineffiziente Prozesse erkannt und automatisiert verbessert werden.
 
Dynamische Anpassung von Geschäftsregeln: Das ERP anhand historischer Daten und seine Parameter anpassen (z. B. optimierte Bestellmengen, Produktionsplanung).

KI-gestützte Entscheidungsfindung: KI-Algorithmen können aus den ERP-Daten Muster ableiten und Handlungsempfehlungen für bessere Ressourcennutzung geben.
 
Nutzerverhalten analysieren: Welche Funktionen werden häufig genutzt? Wo gibt es Probleme? Diese Erkenntnisse fliessen in zukünftige Updates ein.

Prozesssimulation und -verbesserung: Durch die Analyse realer ERP-Daten lassen sich neue Module oder Anpassungen vor der Implementierung simulieren.
 
Agile ERP-Weiterentwicklung: Durch iterative Verbesserungen basierend auf Statistische-Daten kann das System stetig optimiert werden

Wir haben die passenden Dienstleistungen und Produkte für Ihre Digitalisierung.